Die EPSON Perfection-Serie verfügt über ein Fixfokus-Objektivsystem. Es kann nur zwischen zwei separaten Fokusebenen umschalten.
Welche Fokusebene verwendet wird, wird durch den verwendeten Scanmodus gesteuert.
Im Reflexionsmodus liegt der Fokus immer auf der Oberfläche der Glasebene.
Der Modus Glas-Transparenz setzt den Fokus ebenfalls auf die Oberfläche der Glasebene und tastet die gesamte Breite der Durchlichteinheit ab. Bitte beachten Sie, dass der Transparenzbereich etwas kleiner ist als die Glasebene. Die maximale Auflösung in diesem Modus ist begrenzt und es kann keine Infrarotkorrektur vorgenommen werden.
Der Filmhalter-Durchsichtsmodus setzt den Fokus auf die Höhe des Filmhalters. Es sollte immer ein Filmhalter verwendet werden, wenn dieser Modus aktiv ist. Dieser Modus bietet die maximale Auflösung und Infrarotkorrektur.
Sie können die Schärfe weiter steuern, indem Sie die Höhe des Filmhalters einstellen.
Die V700/750 Filmhalter haben Füße, die auf zwei verschiedene Einstellungen umgestellt werden können. Dazu werden die Füße entweder so eingesetzt, dass der Pfeil auf die normale (0) oder die etwas höhere (+) Position zeigt.
Die V800/850 Halterungen haben Schieberegler, mit denen die Halterung in eine etwas niedrigere oder in drei höhere Positionen gebracht werden kann. Die Standardposition ist durch die pfeilförmige Kerbe gekennzeichnet.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine ausreichend hohe Auflösung gewählt haben.
Die Auflösung bestimmt den Detailreichtum Ihres gescannten Bildes. Ist die Auflösung jedoch zu hoch, kann das Filmkorn erkennbar werden, was wiederum die Qualität verringern kann.
Zusätzlich können Sie die USM (UnSchärfe Maskierung) verwenden, um die Bilder softwareseitig zu schärfen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.