Aktivieren der Microtek ScanMaker i900-Treiber unter Windows 10 und 11: Eine schrittweise Anleitung

Aktivieren der Microtek ScanMaker i900-Treiber unter Windows 10 und 11: Eine schrittweise Anleitung

Die Scanner-Treiber für den Microtek ScanMaker i900 werden seit Windows 10 nicht mehr automatisch installiert. Den Treibern fehlt eine aktuelle digitale Signatur durch Microtek und deshalb werden die Treiber von den oben genannten Windows Systemen nicht mehr direkt akzeptiert.

 

Treiber herunterladen und auf das System bringen

Bitte schalten Sie den Scanner aus und laden Sie zunächst die folgende Software herunter. Es handelt sich hierbei um die Installationsdateien für die Software "ScanWizard" von Microtek, die auch die Scanner-Treiber enthält:

Download des Treibers für Microtek ScanMaker i900

Nach Doppelklick auf die heruntergeladene Datei packt sich diese aus und Sie finden einen Ordner mit dem Namen "swpro_7041_eu". Bitte navigieren Sie innerhalb dieses Ordners nach

swpro_7041_eu\CMS\Disk1

und starten Sie die enthaltene "Setup.exe". Diese Installation muss zuerst durchlaufen werden. Es erscheint ein Assistent, der Sie durch die Installation führt. Bis auf in der Kategorie CMYK Profile müssen Sie keines auswählen, bei CMYK wählen Sie einfach irgendeines. Für die spätere Nutzung des Treibers und die Funktion von SilverFast ist das gewählte Profil nicht relevant.

Im nächsten Schritt müssen wir zurück bis in den Ordner "swpro_7041_eu" und dort nach

swpro_7041_eu\ScanWizard Pro\Disk1

Auch hier findet sich eine Setup.exe (nicht die SetupInf.exe) und die installiert dann die Treiber. Den Neustart am Ende der Installation können Sie übergehen - den machen wir ohnehin gleich.

 

Vorbereiten von Windows für die Treiberinstallation

Um die Schwierigkeiten bei der Treiberinstallation zu beheben, muss Windows zunächst über die systemeigene Problembehandlung so gestartet werden, dass der Zwang einer Signatur bei der Treiberinstallation ausgeschaltet wird.


Das geht am einfachsten aus dem laufenden Betrieb heraus über die Tastenkombination Win+R.
Im "Ausführen" Fenster geben Sie dann bitte den folgenden Befehl ein:

shutdown.exe /r /o /f /t 00

und bestätigen das Kommando mit OK.

 

 

Windows startet nun neu und bietet eine Reihe von Optionen an. Wählen Sie bitte:

  • Problembehandlung
  • Erweiterte Optionen
  • Starteinstellungen
  • Neu Starten

Beim Neustart erscheint wiederum ein Fenster mit verschiedenen Startoptionen. Option 7 schaltet die erzwungene Treibersignatur aus - einfach per Zifferntaste 7 auslösen.

Wenn Windows hochgefahren ist, schalten Sie den Scanner ein und warten, bis dieser seinen Bereitschaftszustand erreicht hat. Idealerweise fragt Windows direkt, ob die nicht signierten Treiber nun trotzdem installiert werden sollen. Das muss bestätigt werden und der Treiber ist für SilverFast erreichbar installiert.

Sollte die Abfrage zur Installation des Treibers nicht automatisch erfolgen, können Sie das über den Windows Gerätemanager
-> Klick mit rechter Maustaste auf den Scanner -> "Treiber aktualisieren" -> "automatisch suchen" 
selbst auslösen.

 

Dieses Vorgehen hilft übrigen auch bei der Treiberinstallation für SilverFast 8.